Gesicht einer lachenden Frau im Anschnitt, dahinter verschwommen ein Mann

Affäre: Beziehung oder Sackgasse? Die entscheidenden Faktoren!

Wie kommt das, dass viele Affären in einer Sackgasse enden?

Warum gilt das nicht für alle?  Warum kommen die einen Frauen weiter, während die anderen auf der Stelle treten?

„Das ist Sex ohne Verantwortung!”

“Der holt sich bei dir doch nur, was er zu Hause nicht bekommt!”

“Der hat mich nur benutzt!”

Das Netz ist voll davon und ich kann jeden Satz verstehen. Der Frust ist bei vielen groß! 

Aber nicht bei allen. Und natürlich habe ich mir in all den Jahren meiner Beratertätigkeit auch die Frage gestellt, warum die einen Frauen weiterkommen und ans Ziel: Eine feste Beziehung. Warum sich die anderen Frauen im Kreis drehen und weder in eine Beziehung noch in eine engere Wahl kommen. 

Das hat Gründe.

Mein Fazit: In Affären gibt es zwei Sorten von Frauen und es hat viel damit zu tun, ob sich eine Frau in einer Affäre selbst aufgibt oder nicht.

Was passiert genau in einer Affäre?

Warum verläuft sie so oft in gleichen Bahnen und wie könnte es anders laufen? Wie kann aus einer Affäre eine Beziehung werden? 

In meinen Beratungsgesprächen wird immer wieder deutlich, dass Frauen in Affären oft eine erhebliche Menge an persönlicher Verantwortung abgeben.

In den Anfangsphasen leidenschaftlicher Affären erleben sowohl die verliebte Frau als auch der vergebene Mann oft einen starken Hormonrausch und eine intensive gegenseitige Anziehung. Diese leidenschaftliche Intimität führt dazu, dass sie eine tiefgehende emotionale Bindung zueinander entwickeln. 

Während dieser Phase werden häufig Ausdrücke wie “Du bist meine Seelenverwandte” verwendet, da sie eine außergewöhnliche Verbindung spüren. In meinen 15 Jahren als Beraterin habe ich diesen Ausdruck so oft gehört, sowohl von vergebenen Männern in Bezug auf ihre Geliebten als auch umgekehrt.

Eine Person hält ein rotes Herz in beiden Händen

Die sexuellen Erlebnisse in Affären sind oft außergewöhnlich erfüllend 

Die emotionale Intimität zwischen beiden erreichen ihren Höhepunkt. In diesen unglaublich nahen Augenblicken genießen sie ihre enge Verbundenheit und werden zu Vertrauten in einer Welt, in der nur sie beide existieren, sowohl auf körperlicher als auch auf emotionaler Ebene.

Die bestehende Ehe des Mannes, seine familiären Verpflichtungen und äußeren Umstände treten in den Hintergrund. Stattdessen stehen die intensiven Gefühle und die Verbindung zwischen den beiden im Vordergrund. 

Diese Dynamik führt oft dazu, dass die Frau starke emotionale Bindungen zu dem Mann entwickelt. 

Ein Mann nicht!

In Affären fehlt es oft an echten starken Bindungsgefühlen bei Männern

In meinen Beratungsgesprächen berichten Männer häufig, dass wahre Bindungsgefühle aufgrund eines gemeinsamen Alltagslebens entstehen:

  • Die Fürsorge für die Frau an ihrer Seite
  • Das gemeinsame Bewältigen von Alltagssituationen
  • Das Gefühl, von der Frau gebraucht zu werden
  • Das aktive Engagement für die Frau und ihre Bedürfnisse

Der liebende Mann strebt danach, auf emotionaler und körperlicher Ebene aktiv und nachhaltig für die Frau in seinem Leben zu sorgen.

Vorrangig diese Hingabe führt zu einer erfüllenden Zufriedenheit für ihn.

All das muss er in einer Affäre nicht erfüllen.

Ein Mann lehnt sich in einer Affäre zurück und bedient all diese Punkte nicht, die bei ihm zu einem Bindungsaufbau führen würden.

Mann hält sich erschrocken beide Hände vor den Mund

Männer schätzen in Affären die Leidenschaft und die gemeinsamen sexuellen Erlebnisse 

Doch im Laufe der Zeit entfremden Männer sich zunehmend von der Geliebten und beginnen, sowohl ihre eigene Selbstwahrnehmung als auch die Bedeutung der Frau in der Affäre zu hinterfragen. Auch, ob die Geliebte überhaupt Potenzial für eine offizielle Partnerschaft hat.

In der Folge beginnt die Schattenfrau, die Ursachen für sein Verhalten zu analysieren. Besteht möglicherweise beruflicher Stress oder gibt es Schwierigkeiten in seiner Ehe? Denkt er an eine Trennung oder empfindet er die gemeinsame Affäre als belastend?

Die Schattenfrau nimmt die Veränderungen im Verhalten des Mannes besorgt auf, und diese Sorge treibt sie dazu an, sich intensiv um sein emotionales Wohlbefinden zu kümmern. 

Die Geliebte begeht nun einen folgenschweren Fehler:

Sie setzt alles daran, seine ursprüngliche Hingabe wiederherzustellen. Sie will sicherstellen, dass er sie nach wie vor liebt, begehrt und auch eine Entscheidung für sie trifft. 

Dabei merkt sie nicht, dass sie sich hier bereits in die falsche Richtung begibt.

Männer entwickeln in Affären oft nicht die gleiche intensive emotionaler Bindung 

Tatsächlich neigt ein Mann dazu, eine eher passive Rolle einzunehmen und beobachtet, wie die Geliebte die Affäre gestaltet. Sein Verlangen nach einer tiefen emotionalen Bindung ist nicht so ausgeprägt wie bei der Frau und er zieht auch nicht dieselben Schlussfolgerungen.

In außerehelichen Beziehungen entsteht oft ein deutliches Ungleichgewicht zwischen dem Mann und seiner Geliebten. 

Während die Geliebte aktiv daran arbeitet, ihre Bindung zu vertiefen und ihr Verlangen nach ihm stetig zunimmt, verharrt der Mann auf seiner aktuellen emotionalen Ebene. 

Er ist sich bewusst, dass er mit der Zeit eine gewisse emotionale Kontrolle über die Geliebte ausübt und erkennt, dass seine Entscheidung in Bezug auf die Affäre einen erheblichen Einfluss auf ihr Wohlbefinden hat.

Der Mann verweigert zunehmend seine Bereitschaft zur Emotionalität und setzt seine eigenen Regeln in der Affäre

Die Geliebte passt sich diesen Veränderungen an, was dazu führt, dass sich ihre Leidensspirale verstärkt. Sie nehmen sich mehr und mehr in ihren eigenen Wünschen an ihr Leben zurück. Ein Fehler!


Du steckst auch in einer Affäre und brauchst mehr Klarheit: Zur 1:1 Beratung via Telefon oder ZoomCall


An diesem Punkt entscheiden sich einige Männer dafür, die Affäre zu beenden

Dies kann entweder daran liegen, dass sie die Verantwortung für die Schattenfrau nicht länger tragen möchten oder dass sie den Respekt für ihr verloren haben. Auf der anderen Seite gibt es Männer, die trotzdem in der Affäre bleiben, indem sie ihre Liebe beteuern, aber keine konkreten Entscheidungen treffen.

Die Geliebte fokussiert sich darüber emotional weiter auf den Mann und hofft weiter auf eine Beziehung. Die Liebesbekundungen des Mannes erfüllen diese Frauen, sie halten sich daran fest. Obwohl sie darüber weiterhin keinen sozialen Status bekommen.

Paar umarmt sich, sie schaut in die Kamera, er ist von hinten zu sehen

Was machen die Frauen anders, die in eine Beziehung kommen?

Sie zeigen sich unabhängig und gehen ihren Weg. Sie sind nur an einer festen und dauerhaften Beziehung interessiert. Sie stehen dahinter und leben das. Alles andere kommt für sie auf Dauer nicht in Frage.

Sie nehmen für sich den kurzen Spaß mit. Das war es aber schon. Wenn der Mann ihr Interesse wirklich wecken möchte, dann muss er viel investieren.

Was diesen Frauen wichtig ist:

Gegenseitige Gefühle: Für selbstbewusste Frauen dauern Affären nicht lange an. Ein paar wenige Wochen, wenn sie überhaupt in die Affäre gehen. Sie wissen um ihren Wert und gehen schnell wieder auf Abstand. Sie überprüfen, ob der Mann ebenfalls starke Gefühle für sie entwickelt und den Weg für eine Beziehung ebnet. Dies setzt voraus, dass beide Seiten über ihre Gefühle kommunizieren und darüber sprechen, wie sie die Zukunft sehen.

Ehrliche Kommunikation: Offene und ehrliche Kommunikation ist der Schlüssel für diese Frauen. Wenn beide sich darüber im Klaren sind, dass sie mehr als nur eine Affäre wollen, können sie über ihre Erwartungen und Wünsche sprechen. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass beide auf derselben Seite sind.

Zeit und Engagement: Die Umwandlung einer Affäre in eine Beziehung erfordert Zeit und Engagement. Zeigt der Mann sie? Eine Frau, die ihren Wert kennt, behält genau das im Auge. Beide Seiten müssen bereit sein, sich auf die Beziehung einzulassen und die notwendige Zeit und Mühe zu investieren.

Beziehungsfähigkeit: Es ist wichtig zu berücksichtigen, ob beide Personen bereit sind, in einer Beziehung zu sein und die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten zu akzeptieren, die damit einhergehen.

Vielleicht befindest du dich in deiner Affäre genau an diesem Punkt. Du brauchst Hilfe und Orientierung, weißt nicht weiter. Ich kann dich sehr gut verstehen.

Viele meiner Kunden stagnieren hier und haben Bedenken, etwas kaputtzumachen, wenn sie hinter sich stehen, wenn sie Grenzen setzen oder sich aus der Affäre verabschieden.

Ich zeige dir, wie du Richtung in dein Liebesleben zu bekommst –und dabei verantwortungsvoll, fair und empathisch vorgehst. 

Ich bin täglich über 1:1 Beratung via Handy oder Zoom für dich erreichbar: https://www.silke-setzkorn.de/beratung-buchen/

Ich freue mich auf dich und unser Gespräch!

Liebe Grüße, 
Silke Setzkorn