Zwei eifersüchtige Frauen schauen sich an, ein Mann steht im Hintergrund

Entscheidung zwischen Ehe und Affäre: Mit diesen Methoden triffst du die richtige Wahl

Entscheidung zwischen Ehe und Affäre? Leichter gesagt als getan.
Wenn du mitten drinsteckst, fühlst du dich wahrscheinlich hin- und hergerissen.

Mal scheint dich die Ehe zu retten. Dann zieht dich die Affäre wieder wie ein Magnet an. Und dann sind da noch deine Schuldgefühle, deine Angst vor den Folgen – und die Frage: Wohin gehöre ich eigentlich?

Die Wahrheit ist: Es gibt keinen einfachen Ausweg. Aber es gibt Fragen, die dir helfen, wieder klarer zu sehen. Fragen, die dich rausbringen aus dem Gedankenkarussell und dir zeigen, was wirklich zählt.

Das sind die fünf wichtigsten:

  • Wie finde ich heraus, ob meine Gefühle für die Affäre echte Liebe oder nur eine Illusion sind?
  • Welche Anzeichen sprechen dafür, dass meine Ehe keine Zukunft mehr hat – und wann lohnt es sich, zu bleiben?
  • Wie treffe ich eine Entscheidung zwischen Ehe und Affäre, ohne von Schuldgefühlen überwältigt zu werden?
  • Welche Folgen hat es, wenn ich meine Ehe verlasse – emotional, finanziell und für die Familie?
  • Wie kann ich Klarheit über meine wahren Bedürfnisse und Werte gewinnen, um eine authentische Entscheidung zu treffen?

Du willst diesen Blogpost anhören? Gesprochen von Silke Setzkorn


Ein Praxisbeispiel: Toms Zerrissenheit zwischen Ehe und Affäre

Tom war seit über 15 Jahren verheiratet und seit acht Monaten in einer Affäre mit Miriam. Als er zu mir in die Beratung kam, war er voller Schuldgefühle und Selbsthass.

Seine Ehe war längst erkaltet: getrennte Urlaube, kaum gemeinsame Zeit, keine Nähe mehr. Mit Miriam erlebte er das Gegenteil: Liebe, Wärme, Geborgenheit. Er fühlte sich wieder lebendig, gebraucht – endlich wieder Mann.

Doch Tom stand vor der typischen Frage:
Soll ich die Affäre beenden und meine Ehe retten – oder die Ehe beenden und mit meiner Affäre ein neues Leben beginnen?

Er hatte versucht, ihr gerecht zu werden, ihre Bedürfnisse zu erfüllen und viel Zeit mit ihr zu ermöglichen. Das war mittlerweile sehr zermürbend, ständig einen Weg zu finden, das möglich zu machen. Jetzt machte Miriam Druck und wollte sehen, dass er wirklich bereit ist, mit ihr zusammen zu sein.

Lächelndes hispanisches Paar, das zu Hause im Garten redet und lacht

Er hat ein paar Mal versucht, die Affäre zu beenden

Doch er konnte es dann einfach nicht übers Herz bringen, Schluss zu machen und sie so zurückzulassen. Er wusste aus seinem tiefen Verantwortungsgefühl heraus, er musste die Situation mit Miriam beenden.

Seine Geschichte zu Miriam schilderte er mir so, dass beide sich schon länger toll fanden

Anfangs wollte er eher den Sex, aber da sich beide im Laufe der Zeit ineinander verliebt hatten, sprachen sie auch über ihre Pläne für eine gemeinsame Zukunft. Später, als sie merkten, dass sie nicht vorankamen, wollten sie die Affäre beenden, spürten aber, wie sehr sie bereits miteinander verbunden waren.

Es war viel Angst dabei, vorrangig aus finanzieller Sicht

Tom wollte andererseits so gerne mit Miriam ein neues Leben beginnen. Denn mit ihr war alles viel besser war als das, was er in seiner Ehe erfuhr.

Er konnte seine Frau nicht einfach so verlassen. Es machte ihn traurig, weil dass er Miriam das so nicht sagen konnte, denn sie war voller Hoffnung.


Zu verschiedenen Phasen einer Affäre verlieben sich Männer und Frauen:


Toms Schuldgefühle gegenüber seine Frau und Miriam belasteten ihn sehr

Mit Miriam spürte er so viel Glück, er bräuchte es doch nur festzuhalten. Seiner Ehefrau gegenüber täte ihm sein Verhalten so leid, was er ihr damit angetan habe. Er hätte sie zutiefst enttäuscht. Inzwischen sehnte er sich selbst nach einer friedlichen Lösung mit seiner Ehefrau. 

Toms Zerrissenheit in seiner Situation kann ich absolut verstehen. Er schämte sich, Menschen, denen er vertraut, hiervon zu erzählen. Jetzt war der Zeitpunkt für ihn gekommen, an dem er die Entscheidung treffen musste: Ob er den Sprung von der Affäre in eine Beziehung wagen oder in seiner Ehe weiter bleiben wollte. Jedoch gab es weit und breit keine offizielle Anleitung, wie er hier am besten vorgehen hätte können. 

Junger bärtiger Mann reist am späten Nachmittag mit dem Zug und schaut verträumt aus dem Fenster

Du bist fremdverliebt, steckst in einer Affäre und musst dich entscheiden? Hol dir Unterstützung:


Tom wollte Sicherheit in seiner Entscheidung für die Affäre oder Ehe bekommen

Gemeinsam besprachen wir, ob er in früheren Beziehungen auch schon fremdgegangen sei. Ob er eher durch Zufall in diese Affäre gerutscht sei oder sie aktiv angeschoben hätte. Vermisst er die Affäre, wenn er Miriam ein paar Tage nicht sieht? Hat er ernsthafte Gefühle für seine Affäre entwickelt? Stellt er sich ernsthafte Zukunftsvisionen mit der Affäre vor? Wie lange er schon unzufrieden in deiner Ehe ist? Wie lange er bereits darüber nachdenke, seine Ehefrau zu verlassen?

Typische Anzeichen, dass eine Affäre mehr ist als ein Abenteuer

Wenn du dich fragst, ob deine Affäre „nur“ ein Ausbruch oder echte Liebe ist, helfen dir diese Anzeichen:

  • Ihr sprecht über Zukunftspläne, nicht nur über heimliche Treffen
  • Ihr zeigt euch gemeinsam in der Öffentlichkeit – trotz Risiko
  • Ihr habt intensive Gespräche, nicht nur sexuellen Kontakt
  • Es gibt gegenseitige Verbindlichkeit und Verantwortung
  • Familie und Freunde kennen bereits die Affäre

Das sind klare Hinweise: Aus einer Affäre kann eine Beziehung werden.

Porträt eines schönen sinnlichen Paares, das seine Liebe zeigt

Warum viele fremdverliebt in der Ehe sind

Die meisten Affären entstehen nicht aus dem Nichts. Häufig steckt dahinter:

  • fehlender Sex oder emotionale Nähe in der Ehe
  • das Gefühl, nebeneinander her zu leben
  • die Sehnsucht, wieder begehrt und gebraucht zu werden
  • unerfüllte Bedürfnisse nach Intimität und Verbundenheit

So war es auch bei Tom: Seine Ehe war mehr Freundschaft als Partnerschaft geworden. Miriam gab ihm das, was er vermisste.

Der mangelnde Sex und die Liebe zu seiner Partnerin, die sich in eine Freundschaft entwickelt hatte. Die Distanz zwischen beiden war sehr groß geworden. Sie hatten wenig an emotionaler Verbindung und lebten seit Jahren nebeneinander her.

Ihm fehlte emotionale Nähe, womöglich auch Liebe und vor allem der intensive Sex, den er mit Miriam erlebte. Je näher seine Entscheidung rückte, umso unverbindlicher wurde er aber auch gegenüber Miriam. Er spürte, wie sie anfing, darunter zu leiden, sein Verhalten fehleinschätzte. Tom hatte große Angst, Miriam zu verlieren.

All das nochmals bewusst zu erleben führte dazu, dass Tom wieder einen Zugang zu seinen wahren Emotionen herstellen konnte. 

Das war das, was Tom gebraucht hatte: Seine Gefühle wieder zu spüren. Sein tiefes Verantwortungsgefühl hatte seine wahren Gefühle überlagert. Er konnte nun wieder fühlen, was richtig und was falsch ist. Er spürte, dass seine Entscheidung für Miriam längst gefallen war und es nur der Weg war, den er scheute zu gehen. Er spürte in unserem Gespräch endlich die Entscheidung und sie fühlte sich richtig an. 


Lies die Gründe, warum sich verheiratete Männer für die Geliebte entscheiden:


Gehen oder bleiben? Tom brauchte einen klaren Weg durch seine Situation

In unserem gemeinsamen Beratungsgespräch hatten wir folgende Schwerpunkte: Wie er die Gespräche mit seiner Frau bezüglich Trennung bestmöglich aufnehmen und führen konnte. Welche Ziele er sich dabei setzen sollte. Wie er verhinderte, dass seine Frau sich komplett von ihm abwenden würde. 

Ich werde nie vergessen, wie Tom zu mir sagte: „Du hast mir in meiner schwersten Zeit dabei geholfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Ich bin wirklich dankbar dafür.“

Fremdverliebt in deiner Ehe: Was tun?

Wenn deine Ehe auch gerade durch eine schwierige Phase geht und es vielleicht sogar zu einer Affäre gekommen ist, ist es wichtig, dass du dir Zeit nimmst, um wirklich Klarheit zu bekommen. Nur so wird du eine richtige Entscheidung treffen können. Oder auch Gründe und Auswirkungen der Affäre besser verstehen, und deine eigenen Bedürfnisse und Gefühle tiefer erforschen.

Mann schreibt am heimischen Schreibtisch Notizen auf Papier, Nahaufnahme mit selektivem Fokus

Warum es so schwer ist, sich zwischen Ehe und Affäre zu entscheiden

Viele meiner Klient:innen erleben ähnliche Gefühle wie Tom:

  • Schuldgefühle bei Affäre gegenüber Ehepartner und Geliebter
  • Angst vor einer Trennung wegen Affäre – vor allem aus finanzieller Sicht oder wegen der Kinder
  • Zerrissenheit zwischen Sicherheit und Leidenschaft
  • Verantwortungsgefühl gegenüber der Ehe und gleichzeitig Sehnsucht nach echter Nähe

Das macht eine klare Entscheidung zwischen Ehe und Affäre so schwer.

Konkrete Schritte für mehr Klarheit

Wenn du im Gefühlschaos steckst, helfen dir kleine Routinen:

  • Nimm dir regelmäßig Zeit für dich – ungestört und ohne Ablenkung
  • Schreibe deine Gefühle in ein Tagebuch (Welche Emotionen dominieren? Welche Gedanken kehren immer wieder?)
  • Beobachte deine körperlichen Reaktionen (z. B. Anspannung oder Schmetterlinge im Bauch)
  • Erstelle eine Pro-und-Contra-Liste: Ehe oder Affäre? Was spricht wofür, was dagegen?
  • Wiederhole diese Check-ins regelmäßig und erkenne Muster

So kommst du Stück für Stück näher an eine klare Entscheidung.


Du denkst über Trennung nach? Hol dir Hilfe über meinen Ratgeber: Trennung aus langjährigen Beziehungen (Band 3)


Entscheidungshilfe: Ehe retten oder Affäre beenden?

Wenn du fremdverliebt bist, stehst du zwischen zwei Welten. Um eine klare Entscheidung zu treffen, kannst du dir diese Fragen stellen:

  • Welche Gefühle verbinden dich mit deinem Ehepartner – und welche fehlen dir dort?
  • Welche Bedürfnisse erfüllt deine Affäre – und was bleibt auch dort offen?
  • Wie haben sich beide Beziehungen entwickelt? Was hat dich glücklich gemacht, was verletzt?
  • Was wünschst du dir für deine Zukunft – und was macht dir Angst?
  • Wer bist du in all dem – und was brauchst du wirklich?

Damit du dich im Gefühlschaos nicht verlierst, habe ich für dich diese und weitere Fragen gezielter ausgearbeitet, die wir gemeinsam in der Beratung durchgehen. Sie dienen dir als roter Faden, bringen Struktur in deine Gedanken und machen sichtbar, was wirklich hinter deinem Hin- und Hergerissensein steckt.

Schritt für Schritt klären wir, was für dich wirklich zählt: deine Werte, deine Prioritäten, deine emotionalen Bedürfnisse. Und wir wagen den Blick auf die Konsequenzen – für dich, für deine Familie, für alle Beteiligten.

Am Ende steht keine schnelle Entscheidung, sondern echte Klarheit: damit du weißt, wohin dein Herz gehört – zur Ehefrau, zum Ehemann … oder zur Geliebten.

Fazit: Ehefrau oder Geliebte? Gehen oder bleiben?

Eine Entscheidung zwischen Ehe und Affäre ist nie leicht. Schuldgefühle, Ängste und Sehnsucht überlagern oft die wahren Gefühle. Doch Klarheit entsteht, wenn du deine Bedürfnisse ehrlich erkennst und deine Werte mit einbeziehst.

Ob du am Ende deine Ehe retten, die Affäre beenden oder den Weg in eine neue Beziehung wagst: Wichtig ist, dass du wirklich Klarheit hast und dich auf dem Weg dorthin nicht selbst verlierst.

Denn nur wenn du weißt, wohin dein Herz gehört, kannst du eine Entscheidung treffen, die sich für dich richtig anfühlt – und langfristig trägt.

Headshout von Silke Setzkorn. Sie blickt in die Kamera und trägt eine weiße Bluse.

FAQ: Entscheidung zwischen Ehe und Affäre

1. Wie erkenne ich, ob meine Gefühle für die Affäre echte Liebe oder nur eine Illusion sind?

Viele fragen sich: Bin ich wirklich fremdverliebt in der Ehe oder ist es nur der Reiz des Verbotenen?
Ein Anzeichen für echte Liebe ist, wenn es nicht nur um Sex geht, sondern auch um Nähe, Gespräche, gemeinsame Pläne. Wenn du dir eine Zukunft mit deiner Affäre vorstellen kannst und dich nach Verbindlichkeit sehnst, spricht das für tiefergehende Gefühle.

2. Welche Anzeichen zeigen, dass meine Ehe keine Zukunft mehr hat – und wann lohnt es sich, zu bleiben?

Wenn die Ehe über lange Zeit von Distanz, fehlendem Sex oder emotionaler Kälte geprägt ist, fühlen sich viele leer. Hier stellst du dir die Frage: Kann ich die Ehe retten oder ist die Beziehungskrise ein Zeichen, dass ich mich lösen sollte?
Ehe retten bedeutet, beide arbeiten aktiv daran. Wenn nur einer kämpft, wird es schwer.

3. Wie treffe ich eine Entscheidung zwischen Ehe und Affäre, ohne an Schuldgefühlen zu zerbrechen?

Viele Betroffene leiden unter starken Schuldgefühlen bei einer Affäre. Sie fühlen sich sowohl dem Ehepartner als auch der Geliebten oder dem Geliebten verpflichtet. Hier hilft es, Klarheit über deine Werte zu gewinnen: Was ist dir wichtiger – Loyalität oder Authentizität?
Die Entscheidung „Ehe oder Affäre“ gelingt leichter, wenn du deine Bedürfnisse ehrlich erkennst und aussprichst.

4. Welche Folgen hat eine Trennung wegen Affäre – emotional, finanziell und für die Familie?

Eine Trennung wegen Affäre ist immer schmerzhaft. Sie kann finanzielle Sorgen mit sich bringen, aber auch den Weg zu mehr Freiheit und Erfüllung öffnen. Wichtig ist, die Konsequenzen bewusst abzuwägen: Was bedeutet die Trennung für Kinder, Familie, Lebensstandard – und was bedeutet es, wenn du bleibst?

5. Wie finde ich echte Klarheit über meine Gefühle und Bedürfnisse?

Ein häufiger Punkt in der Beratung ist: Ich weiß nicht, ob ich meine Ehe beenden oder die Affäre beenden soll.
Hier helfen Techniken wie Tagebuchschreiben, Pro-und-Contra-Listen (Affäre beenden oder Ehe retten), aber auch professionelle Begleitung. Ziel ist es, nicht mehr zwischen zwei Welten zu hängen, sondern klar zu wissen: Wo gehöre ich hin?

Angst vor finanziellen Sorgen, Streit um die Kinder, Einsamkeit – all das kommt dir bekannt vor

Eigentlich bist du in deiner Beziehung schon lange nicht mehr glücklich, aber du hast große Angst, dich zu trennen.

Bei großen Lebensentscheidungen bremst uns unser Unterbewusstsein aus und warnt uns, was alles schiefgehen könnte. Ganz normal. Wir haben Angst davor, unsere Entscheidung eines Tages womöglich zu bereuen. Wir sind überzeugt, eine Trennung finanziell gar nicht stemmen zu können. Oder wir wollen die gemeinsamen Jahre nicht einfach so wegwerfen.

Du bist dir unglaublich unsicher, wie du in deiner Situation am besten vorgehst?

Silke Setzkorn, Portätfoto, sie schaut direkt in die Kamera

Ich bin Silke Setzkorn, Affären-Expertin, Online Beziehungs-Coach und Buch-Autorin

Lass uns gemeinsam alles besprechen, was dich belastet. Erfahrungsgemäß wirst du nach unserem Gespräch unendlich erleichtert sein: Du hast nicht nur wieder einen klaren Kopf, sondern auch eine genaue Anleitung, wie du deine Schritte in der Praxis umsetzen kannst.

Wir klären deine Situation, damit du nichts übersiehst und besprechen, wie du verantwortungsvoll, fair und empathisch vorgehst.

Klick hier für alle Infos zu meiner 1:1 Beratung: https://www.silke-setzkorn.de/beratung-buchen/

Wir beide sprechen über Handy/Festnetz oder Zoom. 

Okay, ja, du könntest natürlich auch einfach weitermachen wie immer…

Die Entscheidung zur Trennung liegt bei dir und es ist okay, wenn du dir dafür Zeit nimmst. Aber bleib nicht aus Pflichtgefühl, Mitleid oder Angst. Gib dir und deinem Partner die Chance auf ein besseres Leben.

Wenn du doch lieber einen Termin mit mir ausmachen möchtest, klick hier: Beratung buchen

Ich freue mich auf dich und unser Gespräch!

Liebe Grüße, Silke Setzkorn

Für mehr Informationen über Affären melde dich doch zu meinem Newsletter an.


Den Kontakt zum verheirateten Mann in seiner Trennungsphase abbrechen oder nicht? Die Antwort gibt’s hier: